Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende

Wie kann der gesellschaftliche Zusammenhalt in grenzüberschreitenden Regionen in der sozial-ökologischen Transformation gestärkt werden? Wir untersuchen, wie Beteiligungsverfahren zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Energiewende beitragen. Wir analysieren außerdem, wie man Konflikte beim Ausbau von Energieinfrastrukturen konstruktiv bewältigt.

"Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende" ist ein standortübergreifendes Arbeitspaket des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt und wird gemeinschaftlich an den FGZ Standorten Leipzig, Hannover und Halle bearbeitet.

Das Projekt

Unser Fokus liegt auf Veränderungen von Infrastrukturen im Energiebereich. Denn der Rückbau von Kohlekraftwerken und der Ausbau erneuerbarer Energien führen zu erheblichen regionalen Umbrüchen, was wiederum den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark herausfordert.
Infrastrukturen sind wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie können verbinden und gleichzeitig Ungleichgewichte schaffen.

Konkret untersuchen wir Zusammenhalt im Kontext des Braunkohleausstiegs im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Dabei betrachten wir auch Konflikte beim Ausbau grenzüberschreitender Energieinfrastrukturen. Im Fokus steht der Vergleich zweier Regionen, die unterschiedlich von der Energiewende betroffen sind.

In unserer Forschung suchen wir den Austausch mit Menschen und Entscheider:innen in den untersuchten Regionen. Wir entwickeln praxisnahe Ideen für eine gute Ausgestaltung der Wandlungsprozesse. Mit Ausstellungen, Radioprojekten, öffentlichen Workshops und anderen Formaten treten wir in den Dialog. Wir berichten über unsere Erkenntnisse und schaffen Räume für gemeinsames Lernen.

Publikationen

Müller, Isabel; Stobbe, Mandy; Völkl, Kerstin; Fraas, Maike; Wendt, Ralf; Holtmann, Everhard (2024): Kreative Kohle. Handbuch für ko-kreative Partizipation im Strukturwandel. Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Zentrum für Sozialforschung Halle. Halle (Saale).

Kontakt

Mandy Stobbe

E-Mail: mandy.stobbe@zsh.uni-halle.de

Tel: 0345 96396-12

Der Standort Halle ist Teil des Forschungsinstituts gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Das FGZ analysiert gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart wie die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.