WISSEN. WAGEN. WANDEL.

Hier gibt es Aktuelles und Neuigkeiten aus unseren Projekten.

Neues Video im Wissensspeicher Mansfeld-Südharz: Lasst die Bildung im Dorf!

Im Rahmen unseres Projektes "Netzbasierter Wissensspeicher Soziale Innovation Mansfeld-Südharz" richtet sich der Blick an die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V.. Mit diesem innovativen Projekt möchte die KVHS auch in ländlichen Regionen verschiedene Bildungsangebote unterbreiten.

Neues Projekt: "Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung."

Das Projekt „Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung“ wird von Oktober 2022 bis Mai 2024 als Innovationsprojekt im Rahmen des Innovationsfonds des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Halle durchgeführt.

Ziel des Projektes ist die systematische Aufbereitung vorliegender Erkenntnisse zu früheren und heutigen Strukturwandelgebieten in Deutschland. Diese werden mit dem theoretischen und empirischen Kenntnisstand zu Problemen und Praxen der „Beschleunigung“ von Lebenslagen u.a. durch exploratorische Interviews veknüpft. Im Ergebnis entsteht ein Konzept, dass transferfähige Ideen zu individuellen Anpassungsstrategien, Übertragung von Erfahrungswissen, sozialer Teilhabe, sozialem Lernen und sozialem Zusammenhalt in Strukturwandelgebieten bündelt.

Mehr Infos gibt's hier.

Kick-off Wissensspeicher Mansfeld-Südharz

Am 11.10.2022 fand der Kick-off zum Projekt "Netzbasierter Wissensspeicher Soziale Innovation Mansfeld-Südharz" in Lutherstadt Eisleben statt. Neben Inputs zum Projekt teilte das Projekt "Deine Landmarke" seine Erfahrungen mit innovativen und kreativen Partizipationsformaten in ländlichen Räumen. In der lebendigen Bibliothek publizierten allen Teilnehmenden die eigene Person in Form eines Buches und konnten sich somit kennenlernen sowie gemeinsame Schwerpunkte finden. Abschließend wurden Bedarfe, Ressourcen, Akteure und Ideen im Landkreis gesammelt und strukturiert. Mehr Infos zum Kick-off gibt's hier.

Neues Projekt: Digitales Kreisdossier Harz

Von August bis Dezember 2022 führen wir das Digitalisierungsprojekt „Digitales Kreisdossier“ im Landkreis Harz durch.

Die Idee, sozial innovative Projekte aus der Region, die im Bereich Digitalisierung aktiv sind bzw. einen Technikbezug besitzen, für ihre Region an der Aufbereitung von vorab im Rahmen des Projektes ermittelten und zusammengetragenen Strukturdaten öffentlichen Interesses zu beteiligen, ist das Hauptziel der digitalen Kreisdossiers.

Mehr Infos gibt's hier.

Abschlussbroschüre des KomZ