Sachsen-Anhalt sozial innovativ

Seit 2017 erforscht das Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) soziale Innovationen in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Zu dieser Zeit wurde das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt gegründet, ein im Zeitraum von 2017 bis 2022 durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt gefördertes Projekt. Doch auch nach Ende dieser Förderung besteht das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt weiter und wird als Forschungsstrang am ZSH fortgeführt. Das gesammelte Wissen bleibt auf dieser Website nutzbar und mündet darüber hinaus in Folgeprojekte:

Laufende Projekte:

Juni 2025 bis Januar 2026: Pilot-Lab Bildungsinnovation im ländlichen Raum

April 2025 bis März 2027: Machbarkeitsstudie zum LandKiez Thondorf

Juni 2024 bis Mai 2028: Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende

Juli 2022 bis Juni 2026: Wissensspeicher MSH

Abgeschlossene Projekte:

Oktober 2022 bis Mai 2024: Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung

Juni 2022 bis Februar 2024: Sachsen-Anhalt Kaleidoskop

August 2022 bis März 2023: Digitales Kreisdossiers Harz

Januar 2017 bis Juni 2022: Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt