Publikationen
Aus aktuellen Projekten
2024
- Müller, Isabel; Stobbe, Mandy; Völkl, Kerstin; Fraas, Maike; Wendt, Ralf; Holtmann, Everhard (2024): Kreative Kohle. Handbuch für ko-kreative Partizipation im Strukturwandel. Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Zentrum für Sozialforschung Halle. Halle (Saale).
- Stobbe, Mandy; Winge, Susanne (2024): Marktorientierte Sozialunternehmen in Sachsen: Strukturen, Herausforderungen und Potenziale der sozialen Ökonomie. ifo Dresden berichtet. 31. Nr. 03. S. 8-13. Weiterführend: https://www.zsh-online.de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen/5-zeitschriftenartikel/737
- Stobbe, Mandy; Tullius, Knut; Uhlig, Mary (2024): Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung. In: Revierkurier, Nr. 4: 11–12. Weiterführend: https://revierwende.de/vierter-revierkurier-fuer-das-mitteldeutsche-revier-veroeffentlicht/
- Backhaus-Maul, Holger; Nuske, Jessica; Holtmann, Everhard; Müller, Isabel (2024): »Wir kommen nicht aufdem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« –Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers. In: Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias Quent (Hg.): Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente. Frankfurt, New York: Campus Verlag (Gesellschaftlicher Zusammenhalt, 6), S. 167–181.
2023
- Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (2023): Mittelstandsbericht des Freistaates Sachsen, 2018 - 2022.
- Winge, Susanne; Müller, Isabel (2023): Ergebnisse der ZSH-Onlinebefragung von Jugendlichen berufsbildender Schulen in Mansfeld-Südharz 2023.
- Stobbe, Mandy (2023): Mit Social Entrepreneurship Perspektiven vor Ort schaffen, In: Plattform e.V. (Hrsg.), Kulturhanse : Expeditionen : zu Laboren für Gemeinwohl im ländlichen Osten, S. 22-29.
- Müller, Isabel; Böttcher, Sabine; Winge, Susanne (2023): Alt werden auf dem Pflegebauernhof. Potenziale und Herausforderungen für Sachsen-Anhalt, In: Josefine Heusinger (Hrsg.), Sarah Poppe (Hrsg.), Lisa Reifert (Hrsg.), Altern in ländlichen Räumen. Sozialraumbezogene Beiträge zur Altersforschung, Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin, Toronto, S. 121-134.
Aus dem Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt sozial innovativ - KomZ Abschlussbroschüre 2022
KomZ Working Paper
Wissenskarten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisdossiers - Räume zum Leben im Strukturwandel
Im Format von Kreisdossiers werden Lebensbedingungen in ausgewählten Landkreisen Sachsen-Anhalts im Hinblick auf kreisspezifische Herausforderungen und Ressourcen analysiert.
Podcast
In der dritten Folge der Podcastreihe "Der Wahlbeobachter" wurde mit Sabine Böttcher vom Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt zum Thema Pflege gesprochen. Moderiert wurde die Folge von Renate Krekeler-Koch, Referentin für politische Bildung an der Europäischen Akademie Berlin.
Die gesamte Podcastreihe finden Sie hier.
KomZ Jahresberichte
In der Presse
MZ "Gesundheitstag in Köthen - Mit dem Teddy den Kindern die Angst vorm Doktor nehmen"
Die Mitteldeutsche Zeitung vom 18. November 2018 berichtete über unseren Aktionstag "Gesundheit im Kindesalter", der im Rahmen der Aktionswoche "Gesundheit stärken!" am 13. November 2018 in Köthen stattgefunden hat. Hier ist der Link zum Artikel.
ÄrzteZeitung Online "Problemfall demografischer Wandel. Wohnortnahe geriatrische Versorgung bis 2050 etablieren"
Wie können ältere Menschen in Zukunft gut medizinisch versorgt werden? Auf unserer Fachtagung "Lieber daheim als im Heim" am 28. Juni 2019 in Schönebeck diskutierten Expert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zu diesem Thema.
Die ÄrzteZeitung berichtete am 8. Juli 2019 über die wichtigsten Erkenntnisse und Forderungen, die aus der Veranstaltung hervorgingen. Hier ist der Link zum Artikel.
Die Volksstimme aus Schönebeck berichtete am 11. Juli 2019 ebenfalls über unsere Veranstaltung. Hier finden Sie den Artikel.