Pilot-Lab Bildungsinnovation im ländlichen Raum
In einem kooperativen Projekt des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH), dessen Projekt Wissensspeicher MSH, des European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer (JTC) und der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz (KVHS MSH) werden gemeinsam mit der Bevölkerung Ideen für Bildungsangebote in Mansfeld-Südharz erarbeitet. Das Pilot-Lab zielt darauf ab, bestehende Bildungsinfrastrukturen der KVHS MSH im ländlichen Raum zu beleben und nachhaltig nutzbar zu machen.
Folgende Fragen sind dabei leitend für das Vorhaben:
- Wie können Bildungsinfrastrukturen im ländlichen Raum nachhaltig belebt und genutzt werden?
- Welche Formate und Ansätze eignen sich, um im ländlichen Raum ein attraktives Bildungsangebot zu schaffen?
- Wie kann eine ehrenamtliche Struktur zur Unterstützung aufgebaut und langfristig etabliert werden?
- Welche Themenbedarfe zum Strukturwandel existieren im Bereich Erwachsenenbildung im ländlichen Raum?
Eine zentrale Zielsetzung des Projekts ist die Förderung einer Kultur des lebenslangen Lernens im ländlichen Raum. Dazu sollen dezentrale Bildungsangebote entwickelt und im ländlichen Raum leicht zugänglich bereitgestellt werden. Das Projekt setzt auf eine partizipative Herangehensweise, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort maßgeschneiderte Bildungsformate zu entwickeln. Ziel ist es, einen nachhaltigen Bildungsbetrieb in den Pilotregionen zu etablieren, der langfristig durch lokale Strukturen getragen wird. Wo sinnvoll wird angestrebt, erfolgreiche Bildungsansätze aus urbanen Gebieten auf ländliche Kontexte zu übertragen, um so neue Lernmöglichkeiten zu erschließen. Gleichzeitig fließen spezifische Bedarfe des ländlichen Raums in entsprechende Lösungsstrategien ein. Schließlich sollen Möglichkeiten zur Übertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse auf weitere ländliche Regionen in Sachsen-Anhalt zur Förderung nachhaltiger Bildungsstrukturen aufgezeigt werden.
Projektzeitraum: 01.06.2025 bis 31.01.2026
Projektförderung: Das Projekt "Pilot-Lab Bildungsinnovation im ländlichen Raum" wird durch European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer (JTC) gefördert.