WISSEN. WAGEN. WANDEL.

Netzbasierter Wissensspeicher Sozialer Innovation Mansfeld-Südharz.

Unter dem Motto WISSEN. WAGEN.WANDEL verbirgt sich das Projekt "Netzbasierter Wissensspeicher Sozialer Innovation Mansfeld-Südharz (NEW-SI)". Ziel des Projektes ist es im Projektzeitraum von Juli 2022 bis Juni 2026 gemeinsam mit den Menschen vor Ort eine netzbasierte Lösung zur Verbesserung der Kommunikation und zur Verbreitung von sozial innovativem Wissen zu entwickeln.

 

 

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wird eine Informations- und Kommunikationsplattform (Homepage) entwickelt und gepflegt, die soziale Innovationen, lokale Akteure und Menschen im Landkreis sichtbar macht sowie vernetzt. Um diese Plattform nutzer:innengerecht zu gestalten und mit regionalen Wissensbeständen zu füllen, werden jährlich Partizipations-Workshops, Netzwerkevents sowie kreative und niedrigschwellige Aktivierungsformate angeboten.

Konkret entstehen werden ein, an ein digitales Wiki angelehnter, Wissensspeicher, eine digitale Landkarte mit regionalen Projekten und sozialen Innovationen sowie ein Videokanal, der Menschen aus der Region die Möglichkeit gibt, ihr Erfahrungswissen zu teilen.

Mit Hilfe der Verknüpfung von sozial und technisch innovativen Praktiken sollen Erkenntnisprozesse angestoßen, Teilhabe erleichtert, Zugangs- und Akzeptanzschranken abgebaut, soziale Netze (re-)aktiviert sowie das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Gemeinschaftsgeist gestärkt werden. Die Menschen und Akteure gestalten den Strukturwandel in ihrer Heimat durch ihr Engagement und ihre Ideen.

 

Wissenschaftliche Vorarbeiten & Auftakt

 

2022

 

Entwicklung Online-Tool

 

2023

  • Entwicklung eines Online-Wissensspeichers (Homepage) inkl. Mapping sozialer Innovationen MSH
  • Start Videokanal
  • Etablierung Netzwerkevents (zwei pro Jahr)
  • Vier Partizipations-Workshop (innovative Veranstaltungsformate wie Design Thinking oder Co-Creation)
  • Wissenschaftliche Begleitung

Weiterentwicklung, Netzwerke, Partizipation

 

2024

  • Weiterentwicklung Online-Wissensspeichers (Homepage) inkl. Mapping sozialer Innovationen MSH
  • Weiterführung Videokanal
  • Zwei Netzwerkevents
  • Vier Partizipations-Workshop
  • Wissenschaftliche Begleitung

Weiterentwicklung, Netzwerke, Partizipation

 

2025

  • Weiterentwicklung Online-Wissensspeichers (Homepage) inkl. Mapping sozialer Innovationen MSH
  • Weiterführung Videokanal
  • Zwei Netzwerkevents
  • Vier Partizipations-Workshop
  • Wissenschaftliche Begleitung

Abschluss

2026

  • Verstetigung Online-Wissensspeichers (Homepage) inkl. Mapping sozialer Innovationen MSH
  • letzter Partizipations-Workshop
  • Abschlussworkshop
  • Ausblick: Übertragung des NEW-SI auf übrigen Landkreise in Sachsen-Anhalt

Das Projekt NEW-SI wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und dem Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.

 

 

Kontakt

Isabel Müller

E-Mail: isabel.mueller@zsh.uni-halle.de

Tel: 0345 96396-07

Edda Klein

E-Mail: edda.klein@zsh.uni-halle.de

Tel: 0178 268 87 39